Gemeindeleitstelle für Zivilschutz

Ernannt mit Beschluss des Gemeinderates Nr. 69 vom 17.11.2020

Kategorien

Beschreibung

In jeder Gemeinde wird eine Gemeindeleitstelle für den Zivilschutz errichtet. Die Mitglieder der Gemeindeleitstelle werden vom Gemeinderat ernannt; sie haben die Aufgabe, den Bürgermeister in der Vorhersage, in der Vorbeugung und in der Durchführung der im Katastrophenfall zu ergreifenden Maßnahmen, die auf dem eigens zu auszuarbeitenden Gemeindezivilschutzplan fußen, zu unterstützen.

Der Gemeindeleitstelle steht der Bürgermeister oder eine von ihm delegierte Person vor. Die Anzahl der Personen, aus denen sich die Gemeindeleitstelle zusammensetzt, hängt von der Bevölkerungszahl und von der Größe des Gemeindegebietes ab. Der Gemeindeleitstelle müssen auf jeden Fall der Kommandant der Berufsfeuerwehr in der Gemeinde Bozen, in den anderen Gemeinden ein Kommandant einer Freiwilligen Feuerwehr und der Vorsitzende der Lawinenkommission, sofern eingesetzt, angehören. Der Gemeindeleitstelle können auch Vertreter der Außenämter der Landesverwaltung sowie der anerkannten Freiwilligenorganisationen für den Zivilschutz angehören.

Die Gemeindeleitstelle bleibt in der Regel für die Dauer der Legislatur im Amt, auf jeden Fall bis zu ihrer Erneuerung.

Art der Organisation

Kommissionen

Verantwortlich

Andreas Schatzer

Vorsitzender

Manfred Heidenberger

Stellvertretender Vorsitzender

Mitglieder

Margareth Mair Engl

Gemeindereferentin, Bevollmächtigte des Bürgermeisters (Bibliotheksrat), Vertreterin des Gemeinderates (Gemeindeleitstelle für Zivilschutz)

Vincenzo Bisignani

Vertreter der Polizeiorgane

Alexander Mair

Feuerwehrkommandant Vahrn

Roland Gruber

Feuerwehrkommandant Spiluck

Peter Faller

Feuerwehrkommandant Schalders

Alexander Ploner

Feuerwehrkommandant Neustift

Orte

Gemeinde Vahrn

VOITSBERGSTRASSE 1, 39040 VAHRN

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 04.04.2025, 12:13 Uhr